OurGenerationZ – Die Jugendbewegung, die Zukunft gestaltet
Über die Aktivitäten und Innovationen der ourgenerationz
OurGenerationZ (OGZ) ist eine bundesweite Jugendinitiative, die Jugendlichen eine starke Stimme gibt und sie aktiv dabei unterstützt, ihre Lebenswelt mitzugestalten. Die OGZ wurde 2019 gegründet und hat sich seither zu einer dynamischen Plattform entwickelt, auf der junge Menschen ihre Anliegen, Ideen und Projekte eigenständig voranbringen – digital, vor Ort und im Dialog mit Gesellschaft, Schulen und Unternehmen.
Was tun die Jugendlichen der OurGenerationZ?
• Peer-to-Peer-Hilfe: OGZ lebt von dem Prinzip „Jugendliche helfen Jugendlichen“. Über Social Media (insbesondere Instagram und TikTok) und in lokalen Gruppen beraten, informieren und unterstützen sich Jugendliche gegenseitig zu Themen wie psychische Gesundheit, Mobbing, Schulstress, Berufsorientierung, Diversität und mehr.
• Projekte & Kampagnen: Die Jugendlichen entwickeln eigenständig Kampagnen, z.B. „Break the Stigma“ zur Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen, und erreichen damit hunderttausende junge Menschen.
• Safe Spaces: OGZ hat das Konzept der „Safe Space Apotheken“ etabliert – niedrigschwellige Anlaufstellen, an denen Jugendliche anonym und ohne Druck Hilfe finden, beraten werden und bei Bedarf an professionelle Unterstützung weitervermittelt werden.
• Workshops & Veranstaltungen: In Schulen, Jugendzentren und Unternehmen organisiert OGZ Workshops, Projekttage und Gesprächsrunden zu Gesundheit, Demokratie, Berufsorientierung und digitaler Kompetenz.
• Digitale Vernetzung: Die Jugendlichen nutzen Social Media intensiv, um sich deutschlandweit zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln.
Wie arbeiten die Jugendlichen?
• Eigenverantwortlich & partizipativ: OGZ legt Wert darauf, dass Projekte und Inhalte von Jugendlichen selbst entwickelt werden. Erwachsene begleiten beratend, aber die Themen, Sprache und Formate kommen authentisch aus der Zielgruppe.
• Vernetzt & hybrid: Die Arbeit findet sowohl digital (über Instagram, TikTok, WhatsApp) als auch lokal (in Schulen, Apotheken, Unternehmen) statt. So werden digitale Impulse in die reale Lebenswelt übertragen.
• Kooperativ: OGZ arbeitet eng mit Schulen, Apotheken, Unternehmen, Verwaltungen und Vereinen zusammen, um nachhaltige Strukturen für Jugendbeteiligung und Gesundheitsförderung zu schaffen.
Was ist relevant für Schulen, Arbeitswelt und die Jugendlichen selbst?
Für Schulen:
• OGZ bringt aktuelle Themen wie psychische Gesundheit, Medienkompetenz, Demokratie und Berufsorientierung direkt in den Unterricht und das Schulleben.
• Peer-to-Peer-Formate wirken besonders wirksam, da Jugendliche auf Augenhöhe miteinander sprechen und so Hemmschwellen abgebaut werden.
Für die Arbeitswelt:
• OGZ zeigt Unternehmen, wie die Generation Z denkt, arbeitet und was sie sich für die Zukunft am Arbeitsplatz wünscht.
• Projekte wie die „OGZ Job-WG“ bieten innovative Ansätze zur Berufsorientierung und helfen Unternehmen, attraktive Arbeitgeber für junge Talente zu werden.
Für die Jugendlichen selbst:
• OGZ gibt Jugendlichen die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen, ihre Themen sichtbar zu machen und echte Veränderungen zu bewirken.
• Peer-to-Peer-Hilfe stärkt das Selbstbewusstsein, die soziale Kompetenz und das Gefühl, nicht allein zu sein mit den eigenen Herausforderungen.
Der Förderverein ourgenerationz e.V. unterstützt als gemeinnützige Organisation die Projekte und das Engagement der Jugendlichen finanziell und organisatorisch. Er sorgt für Transparenz, ermöglicht Spenden und schafft die Grundlage, dass innovative Präventions- und Beteiligungsprojekte bundesweit wachsen können.
OurGenerationZ steht für eine neue Kultur der Jugendbeteiligung, in der junge Menschen selbst zu Akteuren werden – für ihre eigene Gesundheit, für ein besseres Miteinander und für eine zukunftsfähige Gesellschaft. OGZ ist Brückenbauer zwischen Generationen, ein Sprachrohr für die Anliegen der Jugend und ein Motor für Innovation in Schulen, Unternehmen und Kommunen.